DGSVO konforme Newsletter Erweiterung für OpenCart
Sowohl die DSGVO als auch nationale Gesetze (speziell in Deutschland und Österreich) schreiben vor, mit Kundendaten sparsam umzugehen. Desweiteren dürfen solche persönlichen Daten aufgrund der letzten gerichtlichen Entscheidungen (siehe z.B. Schremsurteil) nicht ohne weiteres an Drittstaaten weiter gegeben werden. Noch weniger wenn es sich dabei um die USA handelt.
Zudem warum sollte man Kundendaten mit Dritten teilen - wer garantiert von diesen, dass diese persönlichen Daten zum einen sicher sind, zum anderen nicht doch eventuell "weiter verwendet" werden?
Dazu gibt es jetzt Newsletter Pro.
Eine einfach zu bedienende Erweiterung für Webshops basierend auf OpenCart.
Verwaltung von Abonnenten, erstellen von Newslettern, umfangreiche Statistiken - alles enthalten. Ein kurzer Auszug der Möglichkeiten:
- Double-Opt-In
- Zeitversetztes Senden von Newslettern
- Zielgruppen genaue Auswahl der Empfänger nach diversen Kriterien
- Beliebig viele Newsletter mit eigenen Vorlagen
- Diverse Sicherheitsmechanismen zur Vermeidung von "Fakeanmeldungen"
- Optionale Kuponerstellung bei Abobestätigung
- Unterstützung für die Editoren summernote und CKEditor (Verwaltung)
- Optionales Berichtswesen aller Vorgänge
- Beliebige Texte für verschiedene Aufgaben und Ziele
- Verwendung von Platzhaltern (einfach einfügen per Mausklick)
Anpassungsart | |
---|---|
Event | Ja |
Kompatibilität | |
---|---|
OpenCart | 2.3.x |
Version | |
---|---|
Version | 2.1.0 |
Ähnliche Produkte
LEGAL 2.3
Artikelnr. swt-001-23
LEGAL - ein Modul welches Webshops basierend auf OpenCart auf die aktuellen gesetzlichen Besonderheiten der EU (Europäischen Union) sowie jeweiligen Landesgesetze anpasst.
Dazu werden u.a. die Preise markiert - mit erklärendem Text ob Preise mit oder ohne Umsatzsteuer (USt.), sowie allen Emails notwendiger Text automatisch angehängt (z.B. Widerruf, AGB, usw.).
Texte (z.B. für abschliessenden Button) sowie Hinweis auf die Preisgestaltung können frei definiert werden (in allen installierten Sprachen).
Abschließende Produktzusammenfassung (Pflicht seit 1.8.2012 in DE, seit 13.12.2013 in allen EU-Ländern) = Teil der Buttonlösung
Zugleich installiert es die notwendigen und richtigen Steuersätze für das ausgewählte Land.
Abschliessend können wahlweise alle Produkte sowie Versandarten automatisch mit den richtigen Steuern aktualisiert werden.
Es bietet eine komfortable Möglichkeit die inkludierten Plugins (über 30) direkt im Modul zu aktivieren oder deaktivieren.
Einige Plugins aktivieren weitere Optionen, so z.B. digitale Produkte automatisch mit den für den Kunden richtigen Preis anzuzeigen.
Legal wurde getestet und funkioniert einwandfrei auf diesen Platformen:
- OpenCart 2.3.x bis 2.3.0.2
Eigenschaften (Auszug)
* Wartung von
- Texten (automatisches Hinzufügen bei ausgehenden Emails in allen aktiven Sprachen)
- Hinweis bei Preisen
- Texte für Preise
- Pluginstatus (Ein-/Auschalten per Mausklick)
- Standard / Angebotspreise
- Text für Bestellbutton
* Installieren von lokalen Einstellungen
- Steuern (alle EU-Länder)
- Steuerklassen (alle EU-Länder)
- Geografischen Zonen
- Rechtstexte (Mustertexte welche individuell anzupassen sind)
* Aktualisierung auf neue Steuern von
- Produkten
- Versandmethoden
* Unterstützte Länder:
- alle EU-Staaten
- zusätzl. Liechtenstein, Schweiz, Türkei
* Änderung von Textemails zu HTML-Emails
* Email an Admin bei Neuregistrierung
* Autom. anhängen definierter Texte an Emails (generell & nach Auftragsstatus)
* Möglichkeit PDF an Emails anzuhängen
* Upload neuer oder aktualisierter PlugIns
* Überprüfung auf Produkteigenschaften (erforderlich für Zusammenfassung)
* CSS direkt bearbeiten
* Template direkt bearbeiten
* Produktzusammenfassung, unterstützt wird:
- Attribute (Eigenschaften)
- Metatag Beschreibung
- 'Lazy Mode'
* Buttonlösung (Produktzusammenfassung plus Anpassung des Kaufbuttons)
* Grundpreise
* Autom. Umstellung Netto- / Bruttopreise
* Autom. Überprüfung der UID (USt.ID) auf Richtigkeit sowie Protokollierung **
* Autom. Erfassung MOSS-relevanter Daten und Exportmöglichkeit als XML **
* Autom. Aktualisierung der Umsatzsteuersätze für korrekte Steuerberechnung und MOSS-Erfassung **
* Jugendschutzeinstellungen (speziell für eBooks oder nicht jugendfreie Produkte)
* Protokollierung aller Downloads als Nachweis dass von Kunde geholt wurde (z.B. für PayPal)
* Widerruf bei digitalen Artikeln
* Download digitale Artikel als Gast
* Möglichkeit der Zuteilung von Artikeln zu Kundengruppen
* Newsletter Double-Opt-In inkl. eigener Emailbestätigung
* Social Share Privacy
* Autom. Preisupdates in Produktansicht (inkl. Optionen)
* Produktpflege mit Netto- / oder Bruttopreis
* Rundungsproblem fixiert
* Autom. Update der Admin-IP
* Cookie Hinweis
* Unterstützung für One-Page-Checkouts
* Unterstützung für Vorlage Journal2
* Admin Übersichtswidget für neueste Rechtsurteile, Entscheidungen usw. (seit v.5.5.0)
* Rechtstexte in Kooperation mit der Kanzlei it-recht (erfordert eigenen Vertrag mit Kanzlei) inkl. automatischer Aktualisierung sowie Rechtssicherheit
** Kostenpflichtige Zusatzdienste, API-Schlüssel wird benötigt, siehe API-Punkte
Automatische Rechnung mit PDF - erstellt automatisch nach eigenen Vorgaben Rechnungen und optional als PDF.
- Sendet Rechnung (PDF) per Email an Kunde [optional]
- Sendet Rechnung (PDF) per Email an weitere Empfänger (z.B. Buchhaltung) [optional]
- Auswählbare Auftragsstatus um Rechnung zu erstellen
- Auswählbare Kundengruppe(n) um Rechnung zu erstellen
- Unlimitierte Vorlagen selber stellen
- Frei definierbare Vorlagen: CSS, Kopfzeile, Hauptbereich, Fusszeile
- Pro aktiver Sprache Emailvorlagen
- Diverse Platzhalter (Vorlage und Email) für dynamische Inhalte
- Auswahl eigener Felder für Firmenname und Steuernummer (UID)
- Definition der Rechnungsprache (kann Kundensprache bei Bestellung überschreiben)
- Frei definierbare Formate je Store für Kunden- und Rechnungsnummern - auch für Gäste [optional]
- Frei definierbares Format der Rechnungsadresse
- Diverse Einstellungen für PDF
- Größe, Ausrichtung, Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe, Hintergrundfarbe (PDF)
- CSS-Formatierungen können generell und/oder Inline erfolgen (PDF)
- Generierte PDF werden in Datenbank gespeichert und können jederzeit von verschiedenen Modulen aus aufgerufen werden
- Gespeicherte PDF können beliebig oft per Email zugesendet werden (Kunde und/oder andere Adressen)
- Suche in gespeicherten Rechnungen nach beliebigen Begriffen
- Zeichnet Modulstatus auf [optional]
- Aktivieren/Deaktivieren ob Kunden in ihrem Konto PDF laden und sich per Email zusenden können
- Zeichnet Aktivität auf (wenn aktiviert)
- Jede .ttf und .otf Schrift kann verwendet werden
- Aufruf der Rechnungserstellung von externen Programmen über eigene, interne API-Schnittstelle möglich.
Eigene Versandarten ist ein extrem umfangreiches Modul um eigene, individuelle Versandarten definieren zu können.
Während die Standardversandmodule sehr eingeschränkt sind in ihren Möglichkeiten: keine oder sehr geringe Einstellmöglichkeiten, keine individuellen Texte, Kosten sind limitiert auf einen (1) Wert.
Hier kommt Eigene Versandarten - damit sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Damit lassen sich beliebig viele Versandarten definieren, z.B. Post, DHL, UPS, Express und so weiter ...
Ideal z.B. für Inseltarife
Eigenschaften
- Volle Sprachenunterstützung
- Zuordnung zu allen (bereits vorhandenen) Geozonen
- Titel pro aktiver Sprache [Optional]
- Text pro aktiver Sprache [Optional]
- Infotext pro aktiver Sprache [Optional]
- Mindermengenzuschlag
- Gültig für eine/einige/alle Kundengruppe(n)
- Gültig für einen/einige/alle Shop(s)
- Beliebig viele, unterschiedliche Versandarten
- Beliebig viele Kosten
- Verschiedene Methoden der Berechnung: Zwischensumme, Gewicht, Anzahl Artikel, Volumen
- Auf- oder Absteigende Berechnung
- Exklusiv nur für einzelne Produkte, Kategorien, Postleitzahlen, IP-Adressen
- Ausgenommen für einzelne Produkte, Kategorien, Postleitzahlen, IP-Adressen
Unterschiede zu Version 1.x
- beliebige Paketgrößen
- Berechnung nach Paketgrößen
- Entfernungsangaben
- Berechnung nach Entfernung
- Eigene Abholung (z.B. Pickup, Click & Collect)
- Zustellung mit eigenen Fahrzeugen
- Auswahl der Abholorte
- Auswahl der Abholzeit/Zustellzeit
- Exklusiv und Ausnahmen für Produkte, Kategorien, Postleitzahlen, IP-Adressen
DGSVO konforme Newsletter Erweiterung für OpenCart
Sowohl die DSGVO als auch nationale Gesetze (speziell in Deutschland und Österreich) schreiben vor, mit Kundendaten sparsam umzugehen. Desweiteren dürfen solche persönlichen Daten aufgrund der letzten gerichtlichen Entscheidungen (siehe z.B. Schremsurteil) nicht ohne weiteres an Drittstaaten weiter gegeben werden. Noch weniger wenn es sich dabei um die USA handelt.
Zudem warum sollte man Kundendaten mit Dritten teilen - wer garantiert von diesen, dass diese persönlichen Daten zum einen sicher sind, zum anderen nicht doch eventuell "weiter verwendet" werden?
Dazu gibt es jetzt Newsletter Pro.
Eine einfach zu bedienende Erweiterung für Webshops basierend auf OpenCart.
Verwaltung von Abonnenten, erstellen von Newslettern, umfangreiche Statistiken - alles enthalten. Ein kurzer Auszug der Möglichkeiten:
- Double-Opt-In
- Zeitversetztes Senden von Newslettern
- Zielgruppen genaue Auswahl der Empfänger nach diversen Kriterien
- Beliebig viele Newsletter mit eigenen Vorlagen
- Diverse Sicherheitsmechanismen zur Vermeidung von "Fakeanmeldungen"
- Optionale Kuponerstellung bei Abobestätigung
- Unterstützung für die Editoren summernote und CKEditor (Verwaltung)
- Optionales Berichtswesen aller Vorgänge
- Beliebige Texte für verschiedene Aufgaben und Ziele
- Verwendung von Platzhaltern (einfach einfügen per Mausklick)
Manchmal kommt man nicht umhin, den Browsertitel anzupassen. Standardmässig gibt es mit OpenCart nur die Möglichkeit, den aktuellen Seitennamen wie er unter Metatitel definiert wurde, anzuzeigen.
In der Verwaltung die jeweilige Seite, im Shop den Kategorie-, Produkt- oder Textnamen.
Mit dieser kleinen Erweiterung lässt sich sowohl der Browsertitel sowohl für die Verwaltung, als auch den Shop anpassen. Besonders hilfreich wenn man mehrere OpenCart-Shops betreibt, eventuell mehrere von diesen im Browser offen hat und sofort sehen möchte, welcher Browsertab zu welchem Shop gehört.
Optionen sind u.a.:
- Text für Shop [optional]
- Text für Verwaltung [optional]
- Texte in jeder aktiven Sprache
- Unterschiedliche Texte je Geschäft
- Optional vor oder nach dem Standardtitel